Dänemark ist ein super beliebtes Reiseziel sowie gleichzeitig hundefreundliches Urlaubsland und damit auch Ihr gut informiert mit Euren Fellnasen das Land unsicher machen könnt, zeige ich Euch hier in meinem Artikel zum Thema Dänemark mit Hund besondere Urlaubsziele wie Hundestrände und Hundewälder im ganzen Land. Zusätzlich informiere ich Euch über Hundegesetze sowie die Einreisebestimmungen und erkläre Euch, wie Ihr überhaupt am besten mit Euren Lieblingen ins facettenreiche Land Dänemark gelangt. Natürlich gibt es auch Empfehlungen für Übernachtungsmöglichkeiten von mir.
©Kellymmiller73/Shutterstock.com
Einreisebestimmungen
Tierliebe und -schutz wird in Dänemark groß geschrieben und so gibt es einige Gesetze, die Ihr in jedem Fall beachten solltet, um einen rundum gelungenen Urlaub mit Eurem Vierbeiner zu verbringen. Beachtet im Vorfeld Eurer Reise unbedingt folgende Dinge und Einreisebestimmungen aus dem Hundegesetz:
- Ihr braucht den EU-Heimtierausweis für Eure Fellnase
- Mikrochip oder Tätowierung ist Pflicht
- Tollwutimpfung ebenfalls obligatorisch
- Verbot für die Einfuhr von Welpen, die jünger als drei Monate sind
- Maximal fünf Hunde dürfen pro Person einreisen
- Einfuhrverbot laut Hundegesetz für 13 Hunderassen, darunter Pitbull Terrier, Tosa Inu, Staffordshire Terrier, American Bulldog & Owtscharka (Rasseliste beachten!)
Auch wenn Hunde in Dänemark willkommene Gäste sind, solltet Ihr Euch unbedingt an die Anleinpflicht aus dem Hundegesetz halten, die einzig zeitweise an Hundestränden und den extra ausgewiesenen Wäldern außer Kraft gesetzt wird.
Anreise
Ihr wollt mit Euren treusten Begleitern nach Dänemark reisen und seid jetzt auf der Suche nach der besten Anreisemöglichkeit, die für alle Beteiligten möglichst stressfrei abläuft? Ich empfehle Euch die Anreise mit Hund nach Dänemark per Auto, per Fähre, per Zug oder mit dem Flugzeug. Bei allen der vier Anreisemöglichkeiten, die ich Euch gleich vorstelle, gilt: Vergewissert Euch, dass es Euren Vierbeinern während der gesamten Reise an nichts fehlt, besorgt genügend Verpflegung wie Wasser und plant genügend Pausen und Auslaufzeiten für Eure Liebsten ein.
©DGLimages/Shutterstock.com
Auto
Fähre
Zug
Flugzeug
©Anze Furlan/Shutterstock.com
Beliebte Reiseziele
Dänemark ist ein super beliebtes Reiseland und steht vor allem bei Urlaubern mit Hunden hoch im Kurs – und das nicht nur aufgrund der einfachen und entspannten Anreisemöglichkeiten, die ich Euch bereits vorgestellt habe. Unendliche Weiten, idyllische Naturlandschaften und ein ganz besonderes Lebensgefühl erwartet Euch in Jütland, Seeland und auf vielen kleinen und großen Inseln, die das Land umgeben. Aufgrund der vielen Gestaltungsmöglichkeiten für Euren Urlaub in Dänemark und unterschiedlicher Vorlieben, möchte ich mich auch auf keine Destinationen festlegen, die Ihr unbedingt besuchen solltet.
Lieber empfehle ich Euch im Allgemeinen für einen Urlaub mit Hund, nach Unterkünften und Reisezielen in der Nähe von Hundestränden und Hunderwäldern Ausschau zu halten. Übrigens ist die Mitnahme von Hunden aufgrund von Hygienevorschriften in der Regel – ausgenommen sind natürlich Assistenzhunde wie Blindenhunde – in den Räumlichkeiten dänischer Restaurants per Hundegesetz nicht gestattet. Auf den Terrassen vieler Restaurants sind Hunde dennoch willkommene Gäste und es stehen Wassernäpfe bereit.
©Murat Yelkenli/Shutterstock.com
Hundestrände
Gute Nachrichten für alle Hundehalter und ihre vierbeinigen Freunde, die gerne im und am Meer spielen: In Dänemark gibt es nur sehr wenige Strände, an denen Hunde grundsätzlich verboten sind. Beachtet dazu die Hinweisschilder, die gut sichtbar an den jeweiligen Strandzugängen platziert sind. Wenn Ihr von April bis September mit Euren Vierbeinern die Strände unsicher machen wollt, solltet Ihr beachten, dass vom 01. April – 30. September jeden Jahres eine Anleinpflicht an den Stränden gilt. Denkt daher unbedingt an eine Schleppleine, wenn Ihr die Hunde nach Herzenslust Toben lassen wollt! Hier habe ich noch ein paar der schönsten Strände in Dänemark, an denen sich Eure treuen Begleiter pudelwohl fühlen:
- Vejers Strand in Vejers
- Lakolk Strand auf Römö
- Blokhus Strand in Blokhus
- Agger Tange Strand im Nationalpark Thy
Hundewälder
Eine besondere Empfehlung für Euren Dänemark Urlaub sind die sogenannten Hundewälder, von denen es circa 250 über das ganze Land verteilt gibt. In diesen Wäldern – in Dänemark gilt per Hundegesetz ja generell Leinenpflicht – könnt Ihr Eure Fellnasen frei laufen lassen und gemeinsam mit ihnen und mit anderen Hunden richtig toben. Die Wälder sind meist eingezäunt und bieten Euch perfekte Auslaufmöglichkeiten unter Gleichgesinnten. Beachtet: Trotz aufgehobener Leinenpflicht in den speziellen Wäldern dürft Ihr Eure Hunde nur dann frei laufen lassen, wenn sie perfekt abrufbar sind. Informiert Euch am besten schon vor Eurer Abreise, wo sich diese Wälder in der Nähe Eures Urlaubsortes befinden und baut einen Besuch (oder natürlich gleich mehrere) in Eure Urlaubsplanung mit ein!
©Angela Buser/Shutterstock.com
Übernachtungsmöglichkeiten
Ihr habt Euch für ein Urlaubsziel in Dänemark entschieden und seid jetzt auf der Suche nach den passenden Übernachtungsmöglichkeiten für Euch und Euren Hund? Prinzipiell ist Dänemark, wie bereits erwähnt, ein sehr hundefreundliches Land, das sich auch durch die große Auswahl an Übernachtungsmöglichkeiten auszeichnet. Welche Möglichkeiten der Übernachtung es für Euch und die treuen Begleiter gibt, zeige ich Euch jetzt:
Camping
Ferienhäuser
Hotels
Das könnte Euch auch interessieren:
- Fliegen mit Hund: Tipps & Regeln der Airlines
- Reiseschnäppchen für einen Urlaub mit Hund
- Kreuzfahrt mit Hund: Infos & Angebote