Eine entspannte Kanufahrt gehört zu vielen Urlaubsreisen irgendwie dazu. Wer aber auf dem Fluss lieber etwas Adrenalin durch den Körper schießen möchte, geht auf eine Rafting Tour. Glücklicherweise gibt es in Österreich dafür viele geeignete Flüsse direkt vor der Haustür. Doch auch außerhalb gibt es ein paar richtig coole Wildwasserstrecken, die im Schlauchboot durchquert werden wollen. Wir zeigen Euch unsere Favoriten.
Seiteninhalt
Wie funktioniert Rafting?
Rafting beschreibt das befahren der Wildwasserstrecke eines Flusses. Diese kann von einzelnen Personen oder in Gruppen per Schlauchboot absolviert werden. Für Urlaubsgruppen und nicht voll ausgebildete Rafter wird aber grundsätzlich nur die zweite Option angeboten. Denn Rafting ist natürlich nicht ganz ungefährlich, da Wildwasser vor allem durch ein steiles und felsiges Flussbett begünstigt wird. Sowohl die reißende Strömung als auch die scharfen Felsen machen eine Rettung oft schwierig, falls jemand aus dem Boot fällt. Aber alles halb so wild, denn wenn Ihr den erfahrenen Guides, die Euch akribisch anweisen, stets Folge leistet, kann Euch im Grunde nichts passieren. Zudem sind Eure Füße während der Fahrt in strammen Schlaufen.
Trotzdem startet so gut wie jede Rafting-Tour erst einmal mit dem Sicherheits-Einmaleins. Ihr bekommt Paddel, Neopren-Anzüge, Schwimmwesten, Schuhe und Helme. Dazu meist eine kurze praktische Einweisung an einer ruhigen Flussstelle, wie Ihr Euch im Wasser zu verhalten habt, falls doch etwas passiert. Danach wird Euch Euer Guide erklären, welche Befehle er auf der Strecke geben wird und wie Ihr zu reagieren habt. Und dann kann’s eigentlich auch schon losgehen! Rafting ist ein Wassersport, der Natur, körperlichen Einsatz und unbändigen Teamspirit vereint und alle klitschnass, aber mit einem Strahlen im Gesicht aus dem Boot steigen lässt.
Karte
Rafting in Österreich
Rafting im Ötztal
Beginnen wir direkt mit Österreichs Hotspot fürs Rafting. Im Ötztal inmitten der Tiroler Alpen kommen gleich drei Flüsse zusammen, die sich wunderbar mit dem Raft befahren lassen und dabei Streckenabschnitte für jedes Erfahrungsniveau bieten: Der Inn, die Ötztaler Ache und die Sanna.
Mit der Imster Schlucht bietet der Inn sogar den meistbefahrenen Streckenabschnitt Europas, der sich auch für Anfänger und Familien eignet. Derweil geht es auf der Ötztaler Ache richtig ab. Streckenabschnitte wie die Waldschlucht sind wirklich anspruchsvoll und werden auch für Europameisterschaften genutzt. Die Flüsse im Ötztal werden von verschiedenen Gletschern gespeist und führen daher von Frühling bis Herbst eigentlich immer genug Wasser für eine Tour. Das macht Euch ziemlich flexibel. Die besten Einstiege befinden sich in Haiming oder Sautens, eine gute Autostunde von Innsbruck entfernt.
Im Tiroler Ötztal findet Ihr immer den passenden Flussabschnitt, von leicht bis Profi-Level. ©Reichhart/shutterstock.com
Urlaubstracker-Tipp: Wenn für Euch schon feststeht, dass Ihr im Ötztal raften gehen wollt und Ihr von weiter her kommt, dann ist es eventuell sinnvoll, Euch direkt dort einzuquartieren. Dann bekommt Ihr die Ötztal Guest Card, die Euch viele Boni und Vorteile im Gebiet und bei verschiedenen Aktivitäten bietet.
Rafting im Nationalpark Gesäuse
Weiter geht’s in die Steiermark, wo vor allem der Nationalpark Gesäuse lockt. Der liegt etwa 2 Stunden von Linz oder Graz entfernt und gut 2,5 Stunden von Wien. Wo anspruchsvolle Wanderrouten rufen, sind auch Stromschnellen oft nicht weit. Eine Halbtagestour könnt Ihr Euch zum Beispiel auf der Enns gönnen. Dort habt Ihr erstmal vier bis fünf Kilometer Zeit, Euch gemütlich einzupaddeln, bevor es ans Eingemachte geht. Vor allem die starken Wechselströmungen verlangen von Euch vollen Muskeleinsatz, dafür ist die Strecke aber nicht sonderlich kompliziert und belohnt Euch mit hübschen Panoramen.
Dazu könnt Ihr hier in den ruhigen Abschnitten sogar das Boot eine Weile verlassen und eine kleine Schwimmpause unternehmen: Das bietet längst nicht jede Rafting-Strecke. Gegen Ende der Fahrt gibt es nochmal einen richtig sportlichen Abschnitt, der allerdings nur exklusiv vom Anbieter AOS Rafting befahren wird. Einen kleinen Ausblick auf die Tour auf der Enns bekommt Ihr in folgendem Video:
Ein besonderes Erlebnis bietet auch eine Rafting Tour auf der Salza. Die könnt Ihr zum Beispiel bei der Wasserlochklamm starten und Euch zunächst die beeindruckenden Wasserfälle ansehen. Die Salza ist der längste naturbelassene Fluss der östlichen Alpen und bringt daher nochmal ein ganz besonderes Flair mit sich. Die Schwierigkeit der Strecke variiert je nach Wasserstand und Jahreszeit, macht aber immer viel Spaß.
Wir empfehlen Euch jedoch eindeutig, bei möglichst hohem Wasserstand zu fahren. Dann werden nämlich supercoole Zusatzangebote möglich. So dürft Ihr etwa bei einem Zwischenstopp am Wasserlochsteg vom ca. 3,5 Meter hohen Steg ins Wasser springen und etwas im Wildwasser planschen. Lasst Euch ein Stück den Fluss runtertreiben und kommt am seichten Ufer einfach wieder zu Fuß zurück. Eure Guides zeigen Euch, wie’s geht.
Der Wasserlochsteg an der Salza bietet ein ganz besonderes Schmankerl für Wasserratten. ©rorue/shutterstock.com
Rafting auf der Salzach
Im Salzburger Land lassen sich ebenfalls tolle Strecken zum Raften finden. Vor allem die Salzach bietet eine super angenehme Herausforderung für sportliche Naturen, ohne zu überfordern. Jung und Alt erleben eine unvergessliche Fahrt zwischen tiefen Walzen und Passagen mit mystischen Namen wie dem „Labyrinth“, der „Titanic Wave“ oder „Rollercoaster“. Neben der spritzigen Action bietet die Salzach aber auch viele ruhige Abschnitte, auf denen Ihr die wunderschönen Schluchten und Wälder bewundern könnt. Eine super Kombi aus Spaß und Genuss.
Einstiegspunkte befinden sich in Zell am See, Golling oder Flachau. Wer in der Region Saalbach Urlaub macht, kann auch in Taxenbach einsteigen. Dort bekommt Ihr nach der Fahrt auch ein charismatisches Zertifikat, das Euch bescheinigt, die Fahrt auf der Salzach „überlebt“ zu haben. Den Abend könnt Ihr danach wunderbar in Salzburg ausklingen lassen. Als Alternative zur Salzach steht auch die Saalach zur Verfügung, die der Salzach in Sachen Qualität und Abwechslung aber unserer Meinung nach nicht ganz das Wasser reichen kann.
Die Salzach bietet auch Neulingen ordentlich Anspruch, ohne komplett zu überfordern. ©Nemo1963/shutterstock.com
Rafting auf der Tiroler Ache im Kaiserwinkl
Der Kaiserwinkl ist eine beliebte Rafting-Location für Familien. Vor allem aus dem deutschen Ausland kommen viele Touristen, da man sich bei der passenden Anreiseroute (Schleching oder Reit im Winkl) die PKW-Maut sparen kann. Die Tiroler Ache bietet hier eine überwiegend ruhige Strecke, die auch jüngere Familienmitglieder ohne Probleme genießen dürften. Dazu trägt nicht zuletzt das tiefgrüne Wasser bei, das in Verbindung mit den tiefen Schluchten für ein faszinierendes Landschaftsbild sorgt.
Am beeindruckendsten ist in dieser Hinsicht die Entenlochklamm, die teilweise echtes „Herr der Ringe“-Feeling aufkommen lässt. Diese Passage erinnert an die Flussfahrt durch den Amon-Hen und sorgt durch ihre Enge und starke Strömung sogar für eine moderate Herausforderung. Der Einstieg ist in Kössen.
Fans von „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“ werden bei der Fahrt durch die Entenlochklamm einen wohligen Schauer verspüren. ©Sandra Alkado/shutterstock.com
Rafting im Ausland
Interlaken in der Schweiz
Das Gebiet um die Stadt Interlaken im Schweizer Kanton Bern gilt als einer DER Hotspots für Rafting beim Nachbarn im Westen. Das liegt vor allem daran, dass es hier für jeden Anspruch den richtigen Fluss gibt. Die Simme und die Aare bieten besonders für Neulinge und Familien vorwiegend entspannte Passagen, mit ab und zu aufregenden Stromschnellen, aber immer schöner Aussicht. Hier könnt Ihr manche Touren sogar fest nur für Freundesgruppen buchen und bei ruhigen Streckenabschnitten etwas neben dem Boot schwimmen.
Erfahrene oder Mutige suchen dagegen die Herausforderung auf der Lütschine. Der Fluss gilt gemeinhin als die vielleicht anspruchsvollste Rafting-Strecke der Schweiz, mit Action von Anfang bis Ende. Dafür könnt Ihr hier aber – je nach Tour – bis zum Brienzersee durchfahren und Euch nach der nervenaufreibenden Zeit auf dem Fluss entspannen.
Die wilde Lütschine lässt Euch keine Pause! Das Wasser ist fast durchgängig weiß vor Schaum; da sind Anstrengung und Teamplay gefragt. ©Bildagentur Zoonar/shutterstock.com
Allgäu in Deutschland
Auch im deutschen Allgäu im Bundesland Bayern lässt es sich hervorragend raften. Die beiden Flüsse Lech und Iller bieten für jeden Erfahrungsstand das passende Erlebnis. Die Iller ist dabei der eher ruhigere der beiden Flüsse und lässt Euch genügend Luft, um das schöne Alpenpanorama zu genießen. Angenehm sind auch die super nah gelegenen Einstiegsstellen in Oberstdorf, Sonthofen und Blaichach – nach einem kurzen Hüpfer über die Grenze ist man fast schon da.
Wilder wird’s dagegen auf dem Lech. Der Wildfluss mit Ursprung in Vorarlberg bietet einige Herausforderungen und verlangt vor allem von Einsteiger und Einsteigerinnen einiges an Selbstbewusstsein. Das türkisblaue Wasser kann in einem Moment noch ruhig und klar sein und im nächsten mit wilden Strudeln und reißender Strömung überraschen.
Die Iller ist größtenteils entspannt zu befahren. Lasst doch derweil den Blick auf die Alpen von Oberstdorf schweifen. ©imageBroker/shutterstock.com
Urlaubstracker-Tipp: Wenn Ihr Zeit mitbringt und den Rausch des Adrenalins sucht, könnt Ihr Eure Fahrt auf zwei Touren aufteilen und eine Nacht im Waldseilgarten Höllschlucht* nahe Füssen verbringen. Dort schlaft Ihr in einem Schwebebett in den Baumkronen oder in wahnwitziger Höhe an einer Felswand. Der nächste Zugang zum Lech ist quasi gleich um die Ecke und am nächsten Tag geht’s weiter.
Zum Waldseilgarten Höllschlucht*
Valsesia in Italien
Dass sich Südtirol natürlich super gut für Rafting-Touren eignet, dürfte wohl dank der vielen Flüsse in Tirol, die Richtung Süden fließen, niemanden überraschen. Deswegen gehen wir hier stattdessen lieber auf einen anderen Tipp in Italien ein und empfehlen Euch das Tal Valsesia. Es gilt als der grünste Fleck Italiens und liegt in Piemont. Vor allem für Anfänger und Anfängerinnen ist der Fluss in den Sesia-Schluchten perfekt geeignet, da im Tal das optimale Level an Einsteigerfreundlichkeit, Herausforderung und Nervenkitzel geboten wird.
Während Eurer Fahrt könnt Ihr Wälder und Tiere vor wunderschönen Panoramen beobachten, dazu findet sich die ein oder andere beeindruckende Architektur. Manche Stellen, die Ihr zu Gesicht bekommen werdet, lassen sich sogar nur vom Fluss aus erspähen! Zwischendurch passiert Ihr auch einen kleinen See und dürft bei passendem Wetter eine Schwimmpause einlegen. Einstiege findet Ihr je nach Tour in Vocca, Balmuccia oder Campertogno.
Wenn Schönheit auf Abenteuer und Wasserspaß trifft, habt Ihr mit Eurem Rafting-Ausflug alles richtig gemacht. ©arcansel/shutterstock.com
Falls Ihr noch auf der Suche nach einem passenden Hotel für Euren Rafting-Trip seid, dann schaut doch mal bei Alps-Resorts. Dort könnt Ihr mit unseren Rabattcodes ordentlich sparen und supergünstige Angebote abstauben!
Zum Alps Resort Gutschein-Artikel
Das könnte Euch noch interessieren
Vorteile mit der Ötztal Guest Card
Die Top 7 Skigebiete für Après-Ski in Österreich
Gratis Skipass: kostenfrei fahren in Österreich & Deutschland
Die besten Gaming Messen in Österreich und weltweit
Festivalkalender – Festivals in Österreich
Die besten Freizeitparks in Österreich