Startseite
©Balate Dorin/Shutterstock.com
Mallorca Palma Kathedrale

Palma Tipps: Kurztrip in die Hauptstadt Mallorcas

Die Hauptstadt Mallorcas ist die perfekte Destination für einen Kurztrip: Von Österreich aus schnell erreichbar und nur einen Katzensprung vom Flughafen entfernt, lohnen sich bereits Tagestrips nach Palma de Mallorca, um der alltäglichen Routine für kurze Zeit zu entkommen. Die Kombination aus historischer Stadt, kulturellem Angebot und direkter Strandlage hat Palma zum wohl beliebtesten Ort für Touristen gemacht. Damit Ihr Euch im Attraktionsdschungel nicht verirrt, habe ich Euch hier die besten Tipps für Eure Reise nach Palma zusammengestellt.

©Balate Dorin/Shutterstock.com

Palma Tipps



Anreise & Transfer

Als beliebtes Reiseziel sind die Flugverbindungen nach Palma sehr gut. Täglich verkehren mehrere Airlines zwischen Österreich und der spanischen Insel. Auch sogenannten Low Cost Airlines fliegen den Flughafen auf Palma zu teilweise Spottpreisen an. Den Flughafen Palma trennen nur 10 Kilometer von der Hauptstadt. Falls Ihr nur einen Aufenthalt in Palma geplant habt, empfehle ich Euch entweder mit dem Bus oder mit dem Taxi in die Stadt zu fahren. Um Euch in Palma fortzubewegen könnt Ihr entweder die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen oder einen Roller mieten. Falls Ihr nicht nur in Palma bleiben, sondern auch die Insel erkunden möchtet, solltet Ihr Euch definitiv einen Mietwagen nehmen.

Sightseeing

Palma ist eine Stadt, in der man sich einfach treiben lassen kann und trotzdem das Gefühl hat, nichts verpasst zu haben. Tatsächlich liegen die berühmtesten Sehenswürdigkeiten auf dem Weg – auch wenn man keinen bestimmten Weg verfolgt. Wer aber auf der sicheren Seite sein möchte oder wem nur eine bestimmte Zeit zur Verfügung steht, dem empfehle ich meine Tagestour durch Palma. Der Mix aus faszinierender Architektur, maritimen Flair, Shopping-Möglichkeiten und gutem Essen garantiert Euch einen abwechslungsreichen Tag.

Ihr beginnt Eure Tour am Castell de Bellver. Die Burg wurde 1309 fertig gestellt und diente sowohl als Verteidungsanlage, als auch als Residenz des damaligen mallorquinischen Königs Jakob II. Von der Burg aus habt Ihr einen atemberaubenden Ausblick auf Palma und das Meer. Architektonisch besticht das Castell de Bellver durch seinen kreisförmigen Aufbau. Ihr erreicht das Castell mit der Buslinie 50, Haltestelle Castillo de Bellver. Von hier aus geht es zu Fuß weiter zum Port de Palma, dem Hafen.

Der einstündige Spaziergang führt Euch entlang der Promenade mit ihren zahlreichen Geschäften, Bars und Restaurants. Hier ist es Zeit, das beste Eis Palmas zu kosten. Im Rivareno bekommt Ihr authentisches italienisches Eis mit den besten Zutaten. Die Bewertungen sprechen für sich! Mit einer Eistüte in der Hand geht es weiter zum Palau de l’Almudaina. Der Palast stand früher unter arabischer Herrschaft, wurde im Mittelalter als königliche Residenz genutzt und dient heute primär als Hauptquartier für das mallorquinische Militär.

©Rolf E. Staerk/Shutterstock.com

Direkt neben dem Palast steht das wohl bekannteste Wahrzeichen der Stadt, die Kathedrale la Seu. Das sandsteinfarbene Gebäude wurde seit der Grundsteinlegung 1230 bis Anfang des 20. Jahrhunderts weiter gebaut und ist bis heute Bischofssitz des Bistums Mallorca. Vor allem in den Abendstunden, wenn die Sonne untergeht und das Gebäude orange erstrahlen lässt, und im Dunklen, wenn Lichter die Kathedrale in Szene setzen, bietet sich den Besuchern ein spektakulärer Blick auf das Gebäude.

Von hier aus geht es weiter zum Plaça Major. Der Platz liegt im Zentrum der Altstadt und bietet viele Bars und Cafés, die zum Verweilen einladen. Für den kleinen und großen Hunger empfehle ich Euch jedoch unbedingt in der Bar Espana vorbei zuschauen. Die authentische Bar serviert köstliche Tapas, Weine und Craft-Bier. Die urige Atmosphäre, das freundliche Personal und das sehr gute Essen hat der Bar das „Zertifikat für Exzellenz“ eingebracht.

©vulcano/Shutterstock.com

Probiert Mini-Rinderfilet mit Foie Gras und confierten Zwiebeln, gebackenen Brie mit Himbeer-Jus auf Baguette oder Mini-Burger mit Jamón Ibérico. Gestärkt geht es weiter zur Santa Catalina, dem Szene-Viertel Palmas. Der multikulturelle Treffpunkt für Jung und Alt ist der perfekte Ort, um den Abend in lockerer Atmosphäre und mit guten Drinks ausklingen zu lassen.

Shopping

Wie es sich für eine Hauptstadt gehört, bietet Palma natürlich auch eine ganze Reihe an Läden, die jedes Shoppingherz höher schlagen lassen. Neben den üblichen Verdächtigen, die auch die österreichischen Fußgängerzonen dominieren, gibt es hier auch viele kleine Boutiquen und originelle Läden mit Hippie-Kleidung und hübschen Mitbringseln. Auch Designerlabels haben sich in den Straßen von Palma niedergelassen. Hauptstraße der großen Labels ist die Paseo del Borne. Hier reihen sich Louis Vuitton, Hugo Boss und Mulberry zwischen weiteren namhaften Designern ein. Die kleine Schwester der Borne ist die Avenida Jaime III. Auch hier befinden sich höherpreisige Geschäfte wie Cartier oder die bekannte italienische Boutique Farinelli. Eine typische Einkaufstraße ist die Calle San Miguel, die zum Placa Major führt. Hier tummeln sich kleine, exklusive Boutiquen und bekannte Markenläden.

©Moskwa/Shutterstock.com

Bars & Restaurants

Die Auswahl an Bars und Restaurants in Palma ist schier unendlich. Und leider tummeln sich auch viele schwarze Schafe unter den zahlreichen Gastronomen, die weniger Wert auf eine authentische, gute Küche als auf ein schnelles Geschäft legen. Um Euch die Suche nach guten Restaurants zu vereinfachen, habe ich Euch hier meine Auswahl der besten Restaurants zusammen gestellt. Sie zeichnen sich nicht nur durch ein gutes Angebot aus, sondern auch durch zahlreiche unabhängige Bewertungen.

Unsere Ausflugsempfehlungen für Mallorca

Natürlich bietet Mallorca und vor allem Palma eine Menge Möglichkeiten, tolle Erlebnisse zu sammeln und dabei Stadt und Insel kennenzulernen. Wenn Ihr über das bloße Abhaken der Sehenswürdigkeiten hinausgehen wollt, dann werft einen Blick in unsere Topliste mit den sieben besten Ausflügen auf Mallorca. Über den Artikel kommt Ihr bei Bedarf auch direkt zum Buchungsangebot.

Unsere Top 7 Mallorca Ausflüge

Autor: Daniel

Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Daniel beim Sparen ein echtes Multi-Talent. Er war bereits auf dem Jakobsweg in Spanien und mehrere Wochen als Backpacker in Südostasien unterwegs und gibt nicht auf, bis er auch für Euch die besten Spots und Deals gefunden hat.
Die mobile Version verlassen