Startseite
©DiegoMariottini/Shutterstock.com
Italien Cinque Terre Häuser

Cinque Terre: Die bunteste Küste Italiens

An der ligurischen Küste in Italien könnt Ihr die Provinz Cinque Terre entdecken. Ein buntes Bouquet aus Gelb, Blau, Rot, Orange oder auch Rosa erleuchtet die Klippen an der Küste und zieht jährlich tausende Touristen an. Geht auf Entdeckungstour durch die malerischen Dörfer, schlendert durch bunte Gassen und lebt la Dolce Vita. Jeder einzelne Ort der Cinque Terre ist einzigartig und bunt. Wenn Ihr die malerischen Ortschaften dann gerne selbst sehen möchtet, könnt Ihr Euch einfach durch unsere Schnäppchen für Cinque Terre klicken.

Cinque Terre ist vor allem für Ausflügler und Spaziergänge ein wahres Eldorado. ©canadastock/Shutterstock.com

Karte von Cinque Terre

Über die Cinque Terre

Wichtige Fakten auf einen Blick

  • Region: Ligurien
  • Anreise: Flughäfen Pisa oder Genua und dann mit dem Zug bis La Spezia
  • Die 5 Dörfer (Nord nach Süd): Monterosso al Mare, Vernazza, Corniglia, Manarola, Riomaggiore
  • Hauptreisezeit: April-Juni, September-Oktober
  • Empfohlene Urlaubszeit: 2-3 Tage einplanen
  • Fortbewegung: Mit dem Zug, Fahrrad oder zu Fuß
  • Die Cinque Terre sind autofrei

Cinque Terre bedeutet übersetzt so viel wie „fünf Dörfer“, entsprechend besteht die Provinz aus insgesamt fünf verschiedenen kleinen, farbenfrohen Ortschaften. Sie sind alle Teil des wunderschönen Cinque Terre Nationalparks, der zahlreiche Wander- und Ausflugsmöglichkeiten bietet.

Die Ortschaften Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore ziehen mit ihren farbenfrohen Hausfassaden, den traumhaften Landschaften, den bunten Holzbooten, den einzigartigen Felsterrassen und den romantischen Gassen zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt an. Der bunte Küstenstreifen erstreckt sich auf rund zwölf Kilometern im Südosten der ligurischen Riviera und bietet Euch zu fast jeder Zeit einen grandiosen Ausblick auf das italienische Mittelmeer.

Ein Meer aus warmen, strahlenden Farben bläst schlechte Laune weg, wie nichts. ©DiegoMariottini/Shutterstock.com

Im Sommer, besonders in der Hochsaison im August kann es sehr heiß werden, sodass wir Euch den August eher nicht als Reisezeit empfehlen würden. Zudem sind in Italien im August auch landesweit Ferien, sodass Unterkünfte teurer werden und es schwieriger ist, ein Zimmer zu bekommen. Auch an den Wochenenden sind die Cinque Terre sehr gut von tagestouristen besucht. Wenn Ihr es also noch etwas ruhiger mögt, kommt am besten unter der Woche. Generell sind die Cinque Terre vom Massentourismus betroffen.

Um sich alle Dörfer ganz in Ruhe anzuschauen und die netten Eiscafés und Restaurants zu testen, ein bisschen zu wandern und viele Fotos machen, solltet Ihr mindestens zwei Tage einplanen. Durch die kurzen Distanzen von Dorf zu Dorf lassen sich alle 5 Dörfer der Cinque Terre aber auch an einem Tag besichtigen. Dafür könnt Ihr circa zwei Stunden pro Ort einplanen.

Ihr bekommt direkt Lust auf einen Urlaub in Bella Italia? Checkt doch mal unsere Italien-Schnäppchen aus und bucht Euren nächsten Traumurlaub!

Cinque Terre Deals

Italien Deals

Tipps für die Dorferkundung

Jeder einzelne Ort der Cinque Terre ist einzigartig und bunt. Entdeckt die Küstenregion – die außerdem seit 1997 zum gehört und erlebt Italien von seiner schönsten Seite. Wir geben Euch ein paar Hinweise, wie das am einfachsten und möglichst stressfrei gelingt, damit Euer Urlaub in Cinque Terre das Erlebnis wird, dass Ihr Euch erhofft.

Spaziert durch die pittoresken Gassen! ©Kert/Shutterstock.com

Unterkünfte

Die Provinz Cinque Terre besteht nicht nur aus den fünf bekannten Ortschaften, sondern zieht sich mit kleineren Dörfern auch weiter ins Landesinnere. Achtet bei Eurer Buchung also darauf, dass Eure Pension oder Euer Hotel sich innerhalb einer Ortschaft befindet. Gerade, wenn Ihr nur zwei oder drei Tage da seid, ist es ein Highlight, den Abend im Ort noch zu genießen, am Meer zu sitzen und die entspannte Atmosphäre aufzusagen. Zahlreiche kleine Cafés bieten Euch einen fantastischen Blick auf die Abendsonne.

Wenn die Abendsonne die Dörfer in rotes Licht taucht, erreicht die Atmosphäre in Cinque Terre  ihren Höhepunkt. ©muratart/Shutterstock.com

Fortbewegung

Am besten reist Ihr mit dem Zug an. ©Julia Lav/Shutterstock.com

Wählt für Eure Anreise unbedingt den Zug und nicht das Auto. Warum? Autos sind im Cinque Terre National Park nicht erlaubt und die Anreise über die kurvigen Serpentinen an Steilhängen sowie eine sehr begrenzte Anzahl an Parkplätzen sollte Euch bereits genug abschrecken, die fünf kleinen Ortschaften mit dem Mietwagen anfahren zu wollen.

Die Parkplätze von Unterkünften kosten darüber hinaus extra und befinden sich außerhalb, da die Cinque Terre (auch der ganze Nationalpark) eben komplett autofrei sind. Wenn Ihr mit dem Auto anreist, kann es sein, dass Ihr Euer Gepäck eine weitere Strecke, durch schmale Gassen und mal bergauf oder bergab tragen müsst.

Zu Fuß

Während Eures Aufenthaltes habt Ihr innerhalb der Cinque Terre entsprechend auch keine andere Wahl, als die Gegenden um die fünf Städtchen zu Fuß zu erkunden. Dafür bleibt die Suche nach Parkplätzen, dem richtigen Weg oder Tankstellen ebenfalls aus und entschleunigt Euren Urlaub auf angenehme Weise.

Die Cinque Terre lassen sich super zu Fuß erkunden. ©Dudarev Mikhail/Shutterstock.com

Während Eurer Tour kommt Ihr vorbei an wunderschönen Weinbergen und zahlreichen Olivenhainen. Habt Ihr den Rucksack aufgeschnallt, heißt es nur noch: Andiamo! Und keine Angst, wenn Ihr nicht zu geübt im Wandern seid: Ihr werdet genug Möglichkeiten finden, um Euch auszurasten.

Mit dem Zug

Falls Euch das Wandern doch mal zu anstrengend wird, steigt Ihr einfach in den Zug. Die Züge halten in Levanto, Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola, Riomaggiore und La Spezia und fahren auch in den Wintermonaten zweimal in der Stunde.

Eine einzelne Zugfahrt kostet fünf Euro. Wir empfehlen Euch aber die Cinque Terre Card an den Infobüros des Nationalparks oder an allen Bahnhöfen der fünf Dörfer sowie in La Spezia und Levanto zu holen. In ihr sind unbegrenzt Zugfahrten, sowie die gebührenpflichtigen Teile des bekanntesten Wanderwegs Nr. 2 enthalten.

Die Zugfahrzeiten von Dorf zu Dorf belaufen sich auf nur zwei bis höchstens fünf Minuten. Checkt die Zugverbindungen vor Eurer Reise am besten. Grundsätzlich ist aber immer Verkehr.

[Infobox]

Cinque Terre Card Varianten & Preise Erwachsene 2025

[/Infobox]

Die Preise der Cinque Terre Card variieren je nach Alter, Reisezeit und Reisedauer. Eine genaue Aufschlüsselung findet Ihr über unseren Link. In fast allen Fällen dürfte sich die Anschaffung für Euch aber lohnen.

Zur Cinque Terre Card*

Die Wanderwege

Entdeckt fantastische Wanderpfade direkt an der Steilküste, wie den Sentiero Azzurro Pfad, der alle Ortschaften verbindet und wandert vorbei an den pittoresken Fischerdörfern. Der Wanderweg Nr. 2 ist der schönste und deshalb auch beliebteste, denn er verbindet alle fünf Dörfer miteinander. Monterosso ist der Startpunkt. In fünf Stunden könnt Ihr über den Küstenwanderweg alle Dörfer erreichen.

Ist das nicht ein traumhafter Wanderweg direkt am Meer? ©Gaspar Janos/Shutterstock.com

Die Nutzung der Wanderwege Monterosso bis Vernazza, von Vernazza bis Corniglia und die Via dell’Amore zwischen Riomaggiore und Manarola sind zwischen Mitte März und November gebührenpflichtig. Alle anderen Wanderwege sind kostenlos. Ihr könnt einzeln bezahlen, oder Euch eine Cinque Terre Card holen, was wesentlich Komfortabler ist.


Tipp von Urlaubstracker Andre:

Checkt vor Eurer Reise, ob alle von Euch geplanten Wanderwege geöffnet sind. Es kommt häufig vor, besonders nach starken Regenfällen, dass Teile der Wege wegen Erdrutschen geschlossen werden. Es gibt allerdings immer alternative Wege, zum Beispiel weiter höher gelegene, die Ihr stattdessen nehmen könnt. Im Zweifel müsst Ihr bestimmte Etappen mit dem Zug überwinden. Aktuelle Übersichten zu den geöffneten Wanderwegen in Cinque Terre findet Ihr hier:

Cinque Terre Wanderwege Check


Was gilt es beim Wandern in Cinque Terre noch zu beachten?

So gut die Wanderwege auch ausgebaut sein mögen: denkt natürlich an festes Schuhwerk! Am Anfang eines jeden Streckenabschnitts gibt es nämlich Kontrollpunkte, an denen nicht nur die Cinque Terre Card, sondern auch die Schuhe kontrolliert werden. Mit Flip Flops kommt Ihr da also zwangsläufig nicht weiter. Auch wenn die Wege teilweise anspruchsvoll sind, schafft Ihr sie auch als Wander-Anfänger. Die Dörfer sind maximal vier Kilometer voneinander entfernt und es gibt zwischendurch immer mal Sitzgelegenheiten mit atemberaubenden Aussichten.

Mit solch einer Aussicht macht man doch gern einmal Pause. Dazu weht vom Meer häufig eine angenehme Brise. © Javen/Shutterstock.com

Denkt trotzdem an genügend Wasser und etwas Proviant. Eure Wasserflaschen könnt Ihr auch einfach an den Trinkwasserbrunnen in den Dörfern auffüllen. Selbstverständlich solltet Ihr reichlich Sonnenschutz dabei haben, wenn Ihr an der Küste der Cinque Terre unterwegs seid. Da es in Klippennähe naturgemäß aus dem Nichts heraus plötzlich sehr windig werden kann, solltet Ihr auf Eure Kappen oder Hüte Acht geben oder gar ein Sicherheitsbändel benutzen.

Die 5 Dörfer

Ihr könnt in Cinque Terre von Norden nach Süden die Orte Monterosso, Vernazza, Corniglia, Manarola und Riomaggiore besuchen. Natürlich gibt es auch einen Haufen weiterer kleiner Ortschaften, doch mit einem Besuch in diesen Hauptgemeinden habt Ihr schon innerhalb weniger Tage einen Großteil der Faszination von Cinque Terre erlebt.

Monterosso al Mare

Der Ort Monterosso al Mare ist mit 1700 Einwohnern das größte der fünf Städtchen und ist auch das nördlichste. Neben verschiedenen Hotels und zahlreichen Restaurants lockt das romantische Dorf mit einer Jahrhundert alten Kirche und einem Kapuziner-Kloster aus dem 17. Jahrhundert. Der mittelalterliche Turm Aurora teilt den Ort in zwei Teile und zwar in den alten Ortskern und den modernen Teil „Fegina“.

Der schöne Sandstrand von Monterosso al Mare. ©Kirk Fisher/Shutterstock.com

Monterosso bietet sich wunderbar als Ausgangspunkt für Wanderungen an. Von hier sind alle Wanderwege, die durch den Nationalpark führen, zu erreichen. Wenn Ihr nur wenig Zeit habt ist Monterosso das Dorf, das Ihr am ehesten auslassen könnt. Badeurlauber hingegen sind gut beraten, sich hier eine Unterkunft zu suchen, denn hier befindet sich auch der längste Strand an der Küste, der zugleich der einzige Sandstrand ist.

Vernazza

Der Schönheitspreis der fünf Dörfer geht an das Städtchen Vernazza mit seinen verwinkelten Gassen und extrabunten Häuserfassaden. Hier angekommen werdet Ihr die Kamera nicht mehr aus der Hand nehmen, denn an jeder Ecke gibt es etwas Reizvolles zu fotografieren. Spaziert für eine Panoramaaufnahme ganz ans Ende der Landzunge, oder an den kleinen Hafen, wenn Ihr Landeinwärts knipsen wollt.

Spektakuläre Aussichten auf Vernazza! ©Gaspar Janos/Shutterstock.com

Den berühmten Fotospot von oben (hier im Bild) findet Ihr auf dem Wanderweg Richtung Monterosso. Setzt Euch danach entspannt mit einem leckeren Pistazieneis oder einem Espresso an die Hafenbucht und beobachtet die Fischerboote und das bunte Treiben.

Corniglia

Das Ortszentrum von Corniglia liegt als einziger Hauptort der Cinque Terre nicht direkt am Meer, sondern 100 Meter weit oben auf einem Felsvorsprung. Vom Bahnhof müsst Ihr 377 Stufen aufsteigen um den Ortskern zu erreichen. Hier ist es ruhiger, denn für viele Touristen ist Corniglia weniger spektakulär als die anderen Orte. Die Massen bleiben also fern und Ihr habt Zeit das echte Italien zu genießen.

Im schnuckeligen Corniglia bleibt Ihr entweder nur einen halben Tag oder gleich mehrere. ©Alexey Stiop/Shutterstock.com

In Corniglia gibt es nur wenige Hotels und Ferienwohnungen, die aber allesamt einen hohen Standard genießen. Kommt Ihr also hauptsächlich zur Erholung oder für „Workation“ hierher, dann könnte Corniglia Euer Ort sein. Ansonsten ist das Dörfchen eher ein Tagesausflugsort und größerer Ausguck für Euch. Auch Weinkenner dürften sich hier wohlfühlen, denn der Weißwein, der schön seit dem Zeitalter der Römer hier angebaut wird, genießt höchstes Ansehen.

Manarola

Eine architektonische Meisterleistung erwartet Euch im Städtchen Manarola, in dem alle Häuser verschachtelt neben- und übereinander stehen. Besonders bekannt ist Manarola für seine berühmten Künstler wie Renato Birolli und Michelangelo Pistoletti, die im malerischen Dorf gelebt haben. Für viele ist Manarola das Highlight der Cinque Terre. Die schönste Aussicht hat man von oben auf das Dorf, ein richtiges Postkartenmotiv! Guckt Euch hier auf jeden Fall den unvergesslichen Sonnenuntergang an.

Mit solch einer Aussicht macht man doch gern einmal Pause. Dazu weht vom Meer häufig eine angenehme Brise. ©Olga Gavrilova/Shutterstock.com

Der beliebteste Sunset Spot befindet sich beim Lokal Nessun Dorma. In Manarola lebt man vom Fischfang, doch für die vielen Boote ist die Bucht zu klein. Deshalb werden sie jeden Abend mit Seilwinden bis zu 15 Meter weit hochgezogen und wieder an Land geparkt. Wollt Ihr hier übernachten, dann seien Euch die hübschen Frühstückspensionen ans Herz gelegt. Diese sind meist Familiengeführt und bringen Euch dem italienischen Lebensgefühl so nah wie selten.

Riomaggiore

Das letzte und südlichste Dorf der Cinque Terre ist Riomaggiore. Hier könnt Ihr durch die Stadt schlendern, leckeren Kaffee trinken und den Fischern bei Ihrer Arbeit zusehen. Instagrammer und Fotografen können sich hier so richtig austoben, denn es gibt unzählige Fotomotive, die es wert sind festgehalten zu werden. Ein Geheimtipp ist der Blick auf das Dorf vom Ende der Via di Loca, die sich in der Nähe des Friedhofs befindet.

©QQ7/Shutterstock.com

Seit 2024 hat auch die Via dell’Amore, der Liebesweg, wieder geöffnet. Diese Spazierroute verbindet Riomaggiore mit Manarola (und nur in diese Richtung) und kann von Touristen nur nach Reservierung betreten werden. Nach einem Erdrutsch war der Weg für ganze 12 Jahre wegen Renovierungsarbeiten gesperrt. Trotzdem ist der in den Fels gehauene und aufwendig gepflastere Weg eine Überlegung wert, wenn Ihr schonmal da seid. Ein einmaliger Meerblick und leichte Begehbarkeit zeichnen den Liebesweg aus. Mit Cinque Terre Card könnt Ihr den Via dell’Amore für 10 Euro Aufschlag entlang wandern.

Hotelempfehlungen für Cinque Terre

Das Hotel Cinque Terre fängt das Lebensgefühl der Region ein, ohne auf Annehmlichkeiten zu verzichten. ©TUI.at

3* Hotel Cinque Terre

Dieses Hotel liegt zentral in Monterosso al Mare und trotzdem nur fünf Minuten Fußmarsch vom Strand entfernt. Die geschmackvolle Inneneinrichtung und der schöne Brunnengarten atmen die Atmosphäre der Cinque Terre. Nach einem Tag voller Wanderungen kommt Ihr im Spielzimmer oder der Bibliothek optimal zur Ruhe. Für Kinder gibt es ein extra Spielzimmer. Oder Ihr entscheidet Euch für einen Nachmittag am Außenpool. Das nette Personal und schmackhafte Frühstück lassen Euch jeden Tag mit einem Lächeln starten. Haustiere sind erlaubt!

TUI Hotelangebot Hotel Cinque Terre*

Das könnte Euch noch interessieren

Beste Reisezeit Italien

Italien Tipps

Sizilien Tipps

Sardinien Tipps

Abruzzen – Das wilde Herz Italiens

Autor: Daniel

Mit seiner langjährigen Erfahrung ist Daniel beim Sparen ein echtes Multi-Talent. Er war bereits auf dem Jakobsweg in Spanien und mehrere Wochen als Backpacker in Südostasien unterwegs und gibt nicht auf, bis er auch für Euch die besten Spots und Deals gefunden hat.
Die mobile Version verlassen