Die beste Auswahl großer Zoos in der Heimat haben wir Euch bereits vorgestellt. Doch auch bei den Nachbarn in Deutschland gibt es eine Menge faszinierender Zoos und Aquarien. Zur nächsten Sommersaison steht bei Euch ein Urlaub mit Zoobesuch auf dem Plan und Ihr möchtet wissen, in welchem deutschen Zoo und in welcher Stadt Ihr am besten aufgehoben seid? Dafür haben wir hier die Top 12 der besten Zoos in Deutschland zusammengefasst.
Seiteninhalt
Zoologischer Garten Berlin
- Öffnungszeiten: 09.00 Uhr – 18.30 Uhr in der Sommersaison (Ende März – Ende September), sonst kürzer
- Eintrittspreis: Kauft Tickets online*, um die besten Preise zu bekommen! Zoo ab 15,50 € pro Person, Zoo & Aquarium ab 23,50 € pro Person, verschiedene Ermäßigungen
Der Zoologische Garten, mitten im Berliner Bezirk Charlottenburg, ist einer der beiden Zoos Berlins. Er ist mit über 180 Jahren der älteste (noch betriebene) Zoo in Deutschland und der artenreichste Zoo der Welt. Tiere aus über 1.200 verschiedenen Arten vergnügen sich auf einem 33 Hektar großen Gelände. Der kleine Eisbär Knut und seine herzerwärmende Beziehung zu seinem Pfleger machten den Berliner Zoo weltweit bekannt. Leider ist Knut bereits 2011 verstorben, aber auch ohne den schneeweißen Bären werdet Ihr einen Besuch ganz sicher nicht bereuen!
Auch wenn es in Afrika vor Giraffen nur so wimmelt: Die Rotschild-Giraffe ist eine Seltenheit geworden. ©meunierd/Shutterstock.com
Unter den ca. 19.400 Tieren, die der Berliner Zoo beherbergt, sind auch viele exotische, gefährdete und seltene Lebewesen zu finden. Zum Beispiel die einzigen drei Riesenpandas Deutschlands: Meng Meng und ihre Kinder Pit und Paule. Der Zoo bietet Euch neben exotischen Tieren wie Eisbären, Elefanten, Robben, Löwen und Giraffen auch viele heimische Tierarten und fünf verschiedene Tierhäuser, in denen Ihr bestimmte Arten genau beobachten und kennen lernen könnt. Im Flusspferdhaus betrachtet Ihr die riesigen Nilpferde durch große Panoramascheiben, Ihr schaut den Menschenaffen im Affenhaus beim Klettern und Spielen zu und beobachtet die niedlichen Königs-Pinguine beim Tauchen im Pinguinhaus. Im Nachttierhaus lernt Ihr die eher nachtaktiven Tiere kennen und in die Welt der Vögel könnt Ihr im modernsten Vogelhaus Europas abtauchen.
„Ick‘ grüß Euch!“ – Nur im Berliner Zoo könnt Ihr in Deutschland Riesenpandas beobachten. Am besten schnell, solange Pit und Paule noch jung und extra niedlich sind. ©V-yan/Shutterstock.com
Zusätzlich befindet sich das größte öffentlich zugängliche Schauaquarium Europas mit 16.000 Tieren aus über 900 Arten auf dem Gelände. Auch hier werdet Ihr fasziniert sein! Der Zoo hat an 365 Tagen im Jahr für Euch geöffnet. Gerne könnt Ihr Euch an dem Eingang „Löwentor“ einen Bollerwagen für Euren Besuch ausleihen. Der Mietpreis pro Tag beträgt 5 € plus 10 € Pfand.
Wilhelma in Stuttgart
- Öffnungszeiten: 08.15 – 20.00 Uhr im Sommer (Mai – August), 08.15 -16.30 Uhr im Winter (November – Dezember)
- Eintrittspreis: 23 € pro Person im Sommer, 17 € im Winter – verschiedene Ermäßigungen (mit Behindertenausweis gratis)
Die beliebteste Freizeitaktivität in Stuttgart ist der Besuch der Wilhelma, und das zu Recht! Mehr als eine Millionen Besucher, die von der Vielfalt und der Mischung aus Zoo und botanischem Garten fasziniert sind, zählt der Zoo jährlich. Die Wilhelma ist einer der artenreichsten Zoos der Welt und einer der besucherstärksten Zoos in Deutschland.
Ungefähr 11.000 Tiere aus über 1.200 Arten beherbergt der Zoo, der botanische Garten umfasst etwa 7.000 Pflanzenarten. Die Wilhelma hat 365 Tage im Jahr für Euch geöffnet. Vor allem das Menschenaffen-Haus zieht seine Besucher in den Bann, denn die derzeit 11 Gorillas und 16 Bonobos fühlen sich hier sichtlich wohl. Auch bei schlechtem Wetter könnt Ihr problemlos einen wunderbaren Zoo-Tag genießen, die vielen Tier- und Pflanzenhäuser halten Euch trocken. Zusätzlich gibt es einen überdachten Gang außerhalb dieser Gebäude.
365 Tage in Jahr Tiere beobachten ist in der Wilhelma – zahlreicher überdachter Gehege sei Dank – kein Problem. ©adkana/Shutterstock.com
Ein besonderes Highlight für die kleinen Besucher ist die „Kinderturn-Welt“. Hier können sich Kinder – und natürlich auch die Junggebliebenen – auf den Spuren der Tiere richtig austoben. Klettern wie eine Echse, rennen wie ein Nandu oder springen wie ein Feldhase – und am Ende gibt’s das begehrte Kinderturn-Diplom. Erlebt das Füttern der Seelöwen, Tiger, Paviane, Kaimane und anderer Tiere hautnah mit! Auch das Schaumelken, aber vor allem das tägliche Elefantenbaden ist bei den Besuchern der Wilhelma äußerst beliebt. Die genauen Uhrzeiten für die Fütterungen und Aktionen könnt Ihr im Park oder auf der Homepage finden.
Kölner Zoo
- Öffnungszeiten: März – Oktober 09.00 – 18.00 Uhr , November – Februar 09.00 – 17.00 Uhr
- Eintrittspreis: 23 € pro Person, verschiedene Ermäßigungen
Mit mehr als 10.000 Tieren und einem der größten Elefantenparks Europas ist der Kölner Zoo einer der besten Zoos in Deutschland und vor allem auch einer der ältesten. Er zählt zu den fünf besucherstärksten Zoos in Deutschland und hat verschiedene Anlagen, in denen sich die unterschiedlichsten Tiere sichtlich wohlfühlen.
Auf der großzügigen Anlage befinden sich Außen- und Parkanlagen sowie extravagante Tierhäuser. In dem 20.000 m² großen Elefantenpark, in dem im Juni 2023 das bisher 13. Jungtier geboren wurde, leben derzeit zehn asiatische Elefanten in einem natürlichen Familienverband. Im Hippodom entdeckt Ihr von Flusspferden bis zu Nilkrokodilen viele Tiere in einer afrikanischen Flusslandschaft. Den Clemenshof bewohnen Nutztiere, im Aquarium finden die unterschiedlichsten Wasserbewohner in etwa 70 Aquarien Platz. 60 Terrarien mit exotischen Bewohnern gibt es im Terrarium zu beobachten und das Urwaldhaus beherbergt Menschenaffen. Weitere Anlagen, die es zu entdecken gilt, sind das Regenwaldhaus, der Pavianfelsen, das Madagaskarhaus und Südamerika.
Die Königspinguine im Kölner Zoo schauen genauso neugierig zurück, wie die Besucherschaft reinschaut. ©Lucertolone/Shutterstock.com
Individuelle Gruppenführungen sind für maximal 15 Personen ausgelegt und kosten 60 € plus die jeweiligen Eintrittspreise. Immer beliebter werden die Abendführungen in den Sommermonaten oder die Taschenlampenführungen im Aquarium in den Wintermonaten. Wenn Ihr an den Führungen teilnehmen wollt, müsst Ihr Euch auf jeden Fall vorher dazu anmelden! Zwei große Spielplatzlandschaften bieten genug Raum zum Toben. Einen Bollerwagen könnt Ihr Euch für Euren Zoo-Besuch zum Preis von 5 € ausleihen. Der Kölner Zoo bietet außerdem die Ausrichtung von Firmenevents, Privatevents, Ferienangeboten und Kindergeburtstagen für Kinder im Alter von fünf bis zwölf Jahren an.
Tierpark Hagenbeck in Hamburg
- Öffnungszeiten: täglich 09.00 – 16.30 Uhr im Zoo, 09.00 – 18.00 Uhr im Aquarium
- Eintrittspreis: 29 € pro Person im Zoo, 25 € im Aquarium, 45 € für eine Kombikarte; verschiedene Ermäßigungen
Schon in der 6. Generation befindet sich der Tierpark in Hamburg in Besitz der Familie Hagenbeck. Alles begann im Jahr 1848 mit sechs Seehunden – heute beherbergt der Zoo über 1.800 Tiere und Pflanzen aus der ganzen Welt sowie historische und gar denkmalgeschützte Gebäude. Der Tierpark war der erste weltweit, in dem die Tiere sich ohne Gitter in den Gehegen bewegen konnten.
Highlight ist das 8.000 Quadratmeter große Eismeer mit Tieren vom Nord- und Südpol. Dort seht Ihr neben Pinguinen, Eisbären, Walrössern und Seebären auch ganz besondere arktische Vögel. Wenn Euch das Eismeer zu kalt ist, wärmt Ihr Euch im Tropenaquarium wieder auf und beobachtet Haie, Rochen, Krokodile und gefährliche Giftschlangen aus nächster Nähe – hinter Glas, versteht sich.
Zoologischer Garten Leipzig
- Öffnungszeiten: öffnet täglich um 09.00 Uhr, schließt je nach Jahreszeit zwischen 17 und 19 Uhr
- Eintrittspreis: Ende März – Oktober 23 €, November bis März 19 €, verschiedene Ermäßigungen
Nordwestlich der Leipziger Innenstadt findet Ihr den 26 Hektar großen zoologischen Garten, der ebenfalls zu den artenreichsten Zoos Europas gehört. Eingeteilt in die Themenbereiche Asien, Afrika, Südamerika, Pongoland und Gondwanaland könnt Ihr hier die verschiedenen Kontinente und ihre Bewohner kennen lernen. Im Bereich Afrika entdeckt Ihr zum Beispiel Löwen und Hyänen, die Euch mit Sicherheit schon im beliebten Kinderfilm Der König Der Löwen über den Weg gelaufen sind. In Asien warten Tiger, Leoparden und Elefanten auf Euch. Wenn Ihr im Themenbereich Südamerika unterwegs seid, solltet Ihr unbedingt bei den Flamingos vorbeischauen und im Pongoland lernt Ihr etwas über verschiedene Affen-Arten, die Ihr natürlich auch beobachten könnt.
Auch Flughunde könnt Ihr im Leipziger Zoologischen Garten bestaunen. Die hängen nicht nur in Höhlen, sondern auch gerne mal von Bäumen. ©DZiegler/Shutterstock.com
Informiert Euch am besten direkt vor Ort, zu welchen Uhrzeiten die Fütterungen der verschiedenen Tiere stattfinden und lauscht den Tierpflegern bei spannenden Geschichten über die einzelnen Arten. Stärken könnt Ihr Euch zwischendurch in den Restaurants und Cafés. Schlemmt Euch in der Kiwara-Lodge durch afrikanische Spezialitäten und genießt die fernöstliche Küche im Restaurant Patakan.
Tiergarten Nürnberg
- Öffnungszeiten: täglich 09.00 – 16.30 Uhr, schließt am 24. Dezember um 15 Uhr
- Eintrittspreis: 20 €, verschiedene Ermäßigungen
Eröffnet im Jahr 1912, nach dem Vorbild des Hamburger Tierparks Hagenbeck, findet Ihr den 65 Hektar großen Zoo in Nürnberg. Seit dem Standortwechsel im Jahr 1939 steht der Zoo heute auf der bewaldeten Felslandschaft am Schmausenbruck. Das Besondere an dem Park ist, dass von den 300 Tierarten ungefähr die Hälfte Vogelarten sind.
Ein weiteres Highlight im Tiergarten Nürnberg sind der Aquapark und das Delfinarium, in denen Ihr verschiedenen Meeresbewohnern und natürlich Delfinen auf die Spur kommen könnt. Stattet außerdem den Weißhandgibbons und den Flachlandgorillas einen Besuch ab und wenn Ihr keine Lust habt, den großen Park zu Fuß zu erkunden, bringt Euch eine Eisenbahn bequem von A nach B.
Vor allem der Aquapark und das Delfinarium im Tiergarten Nürnberg faszinieren. ©Tyrishia
Münchner Tierpark Hellabrunn
- Öffnungszeiten: November bis März 09.00 Uhr – 17.00 Uhr, April bis Oktober 09.00 Uhr – 18.00 Uhr
- Eintrittspreis: 18 €, verschiedene Ermäßigungen
Vielleicht kennt Ihr den Tierpark Hellabrunn in München aus der bekannten, deutschen Fernseh-Serie Nashorn, Zebra & Co. – denn hier leben die Tiere, die im heimischen Wohnzimmer über den Fernseher flimmern. Wenn Ihr die TV-Stars auch mal live sehen wollt, müsst Ihr diesen Zoo unbedingt besuchen! Er war im Jahr 1928 der erste Geozoo der Welt und beherbergt heute über 750 Tierarten.
Geozoo bedeutet, dass die Tiere nicht nach Arten, sondern nach den Kontinenten, auf denen sie leben, untergebracht sind. Schlendert also durch die Polarwelt, bestaunt Giraffen in der Savanne und beobachtet die Löwenfütterung täglich (außer dienstags und freitags) um 15.30 Uhr in der Dschungelwelt. Wer lieber den Eisbären zuschauen möchte, sollte zur gleichen Zeit (täglich) in der Polarwelt vorbeischauen!
Die Tiere im Münchener Tierpark Hellabrunn sind quasi beruflich fotogen. ©Antonina Dolynenko/Shutterstock.com
Erlebnis-Zoo Hannover
- Öffnungszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr (März – Oktober), 9.00 – 16.00 Uhr (November – März), schließt am 24. und 31. Dezember um 14 Uhr
- Eintrittspreis: 22,10 € pro Person in der Woche, 23,10 € am Wochenende & Feiertagen, 5 € günstiger für 17-24 Jährige, verschiedene Ermäßigungen
Im Erlebnis-Zoo in Hannover, der einer der ältesten Zoos deutschlandweit ist, lernt Ihr die Tiere so gut wie möglich in Ihrem natürlichen Lebensraum kennen. Seit 1996 bringt der Erlebniszoo als erster Zoo Deutschlands keine Tiere mehr in Käfig- oder Gehegehaltung unter. Statt Käfig- und Gehegekomplexen sind auf 22 Hektar 7 verschiedene und einmalige Haupt-Themenwelten entstanden, in denen die Anlagen den ursprünglichen Lebensräumen der 1.900 Tiere des Zoos angepasst sind. Das gastronomische Angebot ist jeweils den Themenwelten angepasst.
Die Themenwelt Sambesi beherbergt unter anderem die Giraffen, Löwen, Pelikane, Flusspferde und Zebras. Eine „Sambesi-Bootsfahrt“ ist im Preis enthalten, hier könnt Ihr von beinahe lautlosen Booten aus die faszinierende Tierwelt erleben. In Kibongo findet Ihr die Affenarten des Zoos und den „Gorillaberg“ vor. Die weiteren Themenwelten sind Yukon Bay mit Eisbären, Wölfen, Seebären etc., der indische Dschungelpalast mit Elefanten, Pythons, Seebären und Robben, die Themenwelt Outback mit den australischen Emus, Wombats und Kängurus, die Welt Mullewapp mit Hausmäusen und Farbratten sowie Meyers Hof mit regionalen Haus- und Nutztierrassen.
Schon die Themenumgebungen im Erlebnis-Zoo Hannover sind ein Hingucker für sich. ©Sofilou
Ihr könnt Euch zu verschiedenen exklusiven, spontanen oder klassischen Führungen im Erlebnis-Zoo Hannover anmelden oder Euer Lieblingstier bei einer einstündigen Privatführung mit anschließender Fütterung noch besser kennen lernen. Im Jahr 2015 wurde der Zoo zum familienfreundlichsten Zoo Deutschlands ernannt.
Zoo Rostock
- Öffnungszeiten: 09.00 – 17.00 Uhr (April – September), 09.00 – 16.00 Uhr (Oktober – März)
- Eintrittspreis: 24 € (April – September), 21 € (Oktober – März), verschiedene Ermäßigungen
Der größte Zoo an der Ostseeküste Deutschlands ist der Zoo in Rostock, der im Jahr 2015 sogar zum besten Zoo Europas gewählt wurde. Dennoch ist der Zoo nicht zu überlaufen und vor allem Familien fühlen sich hier pudelwohl. Im Jahr 1899 gegründet, leben heute insgesamt 4.200 Tiere in vergemeinschafteten Gehegen. Vergemeinschaftet bedeutet, dass verschiedene Tierarten in einem gemeinsamen Bereich untergebracht sind – wie es die Natur eben vorsieht.
Lasst Euch im DARWINEUM von einer Evolutions-Ausstellung beeindrucken und lernt etwas über die 430 verschiedenen Tierarten des Zoos. Highlight des Darwineums ist die Tropenhalle, in der Menschenaffen wie Gorillas und Orang-Utans mit anderen Tieren zusammenleben. Die öffentlichen Fütterungen ziehen immer wieder begeisterte Besucher an. Beachtet für die genauen Zeiten die Anzeigen an den Gehegen. Wenn Ihr direkt zu den Eisbären und Pinguinen laufen wollt, müsst Ihr zum Polarium!
„Was die affigen Nachbarn im Darwineum wohl gerade wieder treiben?“ ©Mia Delfini/Shutterstock.com
Zoo Dresden
- Öffnungszeiten: öffnet täglich um 08.30 Uhr, schließt je nach Jahreszeit zwischen 16.30 und 18.30 Uhr
- Eintrittspreis: 19 € im Sommer, 16 € im Winter, (auf Wunsch ein Euro weniger ohne Artenschutz-Euro), verschiedene Ermäßigungen
Der Dresdener Zoo ist ebenfalls einer der ältesten in Deutschland. Auf 13 Hektar Fläche leben mehr als 1.500 Tiere, die zu mehr als 250 Arten gehören. Erlebt die grauen Dickhäuter im großen Afrikahaus hautnah, haltet Ausschau nach den quirligen Erdmännchen direkt neben den Ponys und beobachtet, wie lange Flamingos tatsächlich auf einem Bein stehen können.
Im Dresdner Zoo gibt es natürlich auch Kinder-Spielplätze für die kleinen Besucher zum Toben und Klettern! Wenn Ihr die Raubkatzen wie Gepard und Schneeleopard sucht, müsst Ihr Euch nach dem Eingang direkt rechts halten. Danach könnt Ihr zur ersten kleinen Pause im Pinguin-Café einkehren.
Allwetterzoo Münster
- Öffnungszeiten: März – Oktober 09.00 – 18.30 Uhr, November – Februar 09.00 – 17.00 Uhr. Frühere Schließung an Heiligabend, Weihnachten, Silvester und Neujahr.
- Eintrittspreis: 23,90 €, Abendticket 12,90 €, verschiedene Ermäßigungen
In Münster in Nordrhein-Westfalen gibt es über 3.000 Tiere, in dem über die Grenzen hinaus bekannten Allwetterzoo, zu sehen. Das Besondere: Ein Besuch im Zoo Münster macht zu jeder Jahreszeit und bei allen Wetterbedingungen richtig Spaß. Überdachte Gänge zwischen den großen Tierhäusern sorgen dafür, dass Ihr trockenen Fußes über die Anlage spazieren könnt. Und da gibt es wirklich viel für Euch zu entdecken!
Dass es im deutschen Norden gerne mal regnet, kann den Tieren im Allwetterzoo Münster egal sein. ©Sake van Pelt/Shutterstock.com
Beobachtet zum Beispiel die sibirischen Tiger bei ihren Streifzügen durch die 1.700 Quadratmeter große Anlage, schaut im Tropenhaus bei den bunten Aras vorbei und schaut Euch an, wie die Kängurus durch das Outback mitten in Westfalen hüpfen. Auch Ihr als Besucher werdet mit einbezogen und dürft bei der Fütterung von Elefanten, der Papageien und der Pinguine mit anpacken. Wenn Ihr sowieso schon in der münsteraner Gegend unterwegs seid, empfehlen wir Euch außerdem einen Besuch im berühmten Freilichtmuseum ganz in der Nähe!
ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen
- Öffnungszeiten: 09.00 Uhr – 18.30 Uhr in der Sommersaison (April – September), sonst wechselnd nach Jahreszeit
- Eintrittspreis: November – März 15,50 € pro Person, März – Oktober 21,50 € pro Person, verschiedene Ermäßigungen
In den drei Erlebniswelten Afrika, Asien und Alaska könnt Ihr in der ZOOM Erlebniswelt Gelsenkirchen, ehemals Ruhr-Zoo, auf 30 Hektar circa 900 Tiere aus mehr als 100 Arten erleben. In der größten Erlebniswelt Alaska bekommt Ihr einen Einblick in die Tierwelt von Küstenregenwald, Tundra, Bergen und der Polarregion. Neben Rentieren, Fischottern, Eisbären, Eulen und weiteren interessanten Bewohnern der Regionen, könnt Ihr hier in einem 9 Meter langen Glastunnel durch das Seelöwenbecken spazieren.
Der Glastunnel im Zoom Gelsenkirchen bietet Euch eine ganz besondere Perspektive auf die eleganten Seelöwen. ©TunedIn by Westend61/shutterstock.com
In Afrika lernt Ihr die Tierwelt Afrikas genauer kennen und begebt Euch auf eine Tour durch Savannen und Regenwald. Watussirinder, Somalischafe, Löwen, Papageien, Hyänen, Zebras, Antilopen und viele weitere Tierarten sind hier zu Hause. Der Bereich Asien ist der neueste Bereich der Erlebniswelten und einer Dschungelwelt nachempfunden. Orang-Utans, Amurtiger, Hanuman-Languren und Trampeltiere sind nur einige der tierischen Bewohner. Auf dem Grimberger Hof leben mitteleuropäische Nutztiere und Ihr könnt durch einen Streichelzoo spazieren und den Tieren ganz nah kommen.
Wenn Ihr die Tiere genauer kennen lernen wollt, könnt Ihr zusätzlich eine 90-minütige Führung buchen oder Euch in einem Schnupperkurs für Tierpfleger ausprobieren. Das ist zwar nicht ganz billig, lohnt sich aber allemal!
Zoo Frankfurt am Main
- Öffnungszeiten: April bis Oktober 09.00 Uhr – 19.00 Uhr, sonst bis 17.00 Uhr
- Eintrittspreis: 12 € (13 € mit Naturschutz-Euro), verschiedene Ermäßigungen
Eines der größten Nachttierhäuser Europas ist nicht nur wirklich beeindruckend und beherbergt spannende Bewohner, sondern liegt auch mitten in Deutschland im Frankfurter Zoo. Hier könnt Ihr, sobald sich Eure Augen richtig an die Dunkelheit gewöhnt haben, ausschließlich nachtaktive Tiere beobachten. Dazu gehören zum Beispiel Fledermäuse, Erdferkel und Schwimmratten.
Vor allem nachtaktive Tiere wie der Wüstenfuchs lohnen einen Ausflug in den Frankfurter Zoo. ©Pierre Aden/Shutterstock.com
Der Frankfurter Zoo, gegründet im Jahr 1858, ist übrigens der zweitälteste Zoo Deutschlands! Insgesamt 150 Mitarbeiter kümmern sich auf dem gesamten Gelände darum, dass es den Tieren auch wirklich gut geht. Taucht in die Unterwasserwelt im Exotarium ab, besucht Löwe und Tiger im Katzendschungel und streckt Eure Hälse im Giraffenhaus in die Höhe. Den kleinen Besuchern empfehlen wir den Streichelzoo, in dem Zwergziegen warten.
Zoo Duisburg
- Öffnungszeiten: März – Oktober 09.00 – 19.00 Uhr, November – Februar 09.00 – 16.30 Uhr, schließt am 24. und 31. Dezember um 14 Uhr
- Eintrittspreis: 19,50 € (auf Wunsch ohne Artenschutz-Euro), verschiedene Ermäßigungen
Das Aushängeschild des Duisburger Zoos ist das große Delfinarium mit seinen quicklebendigen Bewohnern, die die Besucher reihenweise begeistern. Seit 1994 gibt es im Duisburger Zoo auch das legendäre Koala-Haus, in dem die einzige Koala-Zucht Deutschlands betrieben wird. Informiert Euch im Besucherraum über die putzigen Tierchen und beobachtet sie durch eine Glasscheibe oder auf der Außenanlage ohne Trennung. Seit neuestem gibt es vor dem Duisburger Zoo sogar Ticket-Automaten, die den Besuchern lange Wartezeiten ersparen sollen.
Knuffige Koalas hat der Duisburger Zoo zu bieten. Ein ganz besonderes Erlebnis. ©rphstock/Shutterstock.com
Tierpark und Fossilium Bochum
- Öffnungszeiten: öffnet täglich ab 9.00 Uhr, schließt April – September um 19.00 Uhr, November – Februar um 16.30 Uhr, März & Oktober um 18 Uhr
- Eintrittspreis: 8 €, verschiedene Ermäßigungen
Obwohl der Zoo im Stadtpark von Bochum mit einer Größe von 1,9 Hektar relativ klein ist, hält er für seine Besucher eine Vielzahl an Attraktionen bereit. Im Tierpark integriert findet Ihr zum Beispiel das Naturkundemuseum Fossilium, in dem Euch in einer großen Ausstellung seltene Fossilien aus der Zeit der Dinosaurier gezeigt werden. Dazu gehören zum Beispiel Fossilien sowie Nachbildungen vom berühmten Archaeopteryx, der den Archosauriern zugeordnet wird.
Wer lieber lebende Tiere beobachten möchte, kommt im Fossilium auch an Piranhas oder Leguanen vorbei. Betretet Ihr den Zoo, könnt Ihr direkt Flamingos und Erdmännchen beobachten und danach zum Beispiel die Tiere im Streichelzoo füttern. Die Riesenschildkröten verstecken sich übrigens in dem Gehege neben den australischen Vögeln.
Könnt Ihr Euren nächsten Zoo-Besuch nun gar nicht mehr abwarten? Dann klickt durch unsere Zoo-Schnäppchen und spart mit verschiedenen Gutscheinen und besonderen Angeboten – auch in Kombination mit Städtetrips und Hotels – bares Geld!